MEDIA

what the media says about us

Süddeutsche Zeitung

Der 32-jährige Josip Marsic bastelt aus Abfall und Pappe Fußballarenen nach – so präzise, dass man drauf wartet, dass gleich die Spieler einlaufen. Der erste Blick kommt von oben, im Stehen. Auf eine grüne Rasenfläche, auf Zuschauertribünen. Das Flutlicht im Sechzger-Stadion in Giesing an der Grünwalder Straße ist aus, kein Torwart im Tor, keine Zuschauer auf den Tribünen…

Rheinische Post

Josip Marsic baut Fußballstadien nach. Mit viel Liebe zum Detail und überwiegend recycelten Materialien hat er jetzt ein Modell des legendären Gladbacher Bökelbergs konstruiert. Was dahinter steckt, wie viele Arbeitsstunden er investiert hat und warum ihn Borussias altes Zuhause fasziniert. „Bye Bye, Bökelberg“, steht auf der großen Anzeigetafel über der Nordkurve geschrieben…

Passauer Neue Presse

Josip Marsic sitzt an einem weißen Tisch in seinem Wohnzimmer in München. Vor ihm liegen Pinzette, Teppichmesser, Schere, Geodreieck ein Pinsel mit samt Farbpalette und Kleber. Er nimmt mit einer Pinzette ein Bäumchen aus einer Plastikbox. Dieses hat er selbst aus Dekormoos und Kunstlaub zusammengesetzt und auf ein Holzstäbchen geklebt. Er wird es in das neben ihm stehende Modell des Fußballstadions von GNK Dinamo Zagreb..

11 Freunde

Der Bökelberg aus Abfall und Zahnstochern, das Wildparkstadion aus Büroklammern und alter Pappe: Der Kroate Josip Marsic baut Fußballstadien nach. Nun melden sich Bundesligaklubs mit Bestellungen.

Keckenbauer
Anfang des Jahres habe ich ja bereits einen Neuzugang in Form der Miniaturausgabe des Münchener Olympiastadion vorgestellt den Bericht dazu findet ihr hier. Da heute ein besonderer Tag für die Geschichte der Stadien in München ist, liegt es auf der Hand auch mein zweites Münchener Stadion in Miniaturformat vorzustellen. Es handelt sich dabei um das Städtische Stadion an der Grünwalder Straße in München Giesing …
Abendzeitung

Aus Hausmüll nachgebaut: Modell des Grünwalder Stadions steht zum Verkauf.
Das Grünwalder Stadion ist Münchens älteste und traditionsreichste Sportstätte. Ein Modellbauer hat sich an den Heimspielort des TSV 1860 gewagt – mit einem beeindruckenden Ergebnis. Jetzt steht das Modell zum Verkauf.

Löwenmagazin

Seit sechs Jahren lebt der Kroate Josip Marsic in München. Nun hat er das Grünwalder Stadion als Modell gebaut. „Das Modell ist komplett handgefertigt und ist zum größten Teil aus Hausmüll hergestellt“, erklärt Josip. „Das Material habe ich hauptsächlich im Haushalt gefunden. Wie beispielsweise Pappe, Papier, Metalldraht, Zahnstocher, Styropor, Heftklammern, Holzstäbchen und dergleichen…

RI portal

Josip Maršić je maketar iz Marije Bistrice koji živi u Njemačkoj, a jedan od njegovih novijih maketarskih podviga je prelijepa maketa legendarnog riječkog stadiona Kantrida! Ljepoti i specifičnosti jednoga od najatraktivnijih i najljepših stadiona na svijetu, riječke Kantride, nije mogao odolijeti ni samouki maketar Josip Maršić koji je maketu Stadiona Kantrida izradio isključivo svojim rukama, i to gotovo u potpunosti od materijala kojega..

Verminosos por Futebol

Josip Marsic Smurf Stadiums miniaturas de estadios de futebol.

O estádio Maksimir, do Dínamo Zagreb, foi a primeira miniatura

Novi list

Dinamovac napravio maketu stadiona Kantrida. Radio ju je punih stotinjak sati, a iza svega se krije jedna humanitarna priča. Rad je posvećen dragoj mi osobi, šogorici Anđelki, koja nas je prerano napustila, te će biti prodan u humanitarne svrhe. Sav novac od prodaje bit će uplaćen udruzi »Nismo same« koja pomaže oboljelima od raka, kaže autor makete Josip Maršić. Bolja bi bila jedino da je torta, jedan je od komentara s kojim će se mnogi složiti …

UP